Friedenswächter und mehr
Heißes Glas, künstlerisch gestaltet ! Wohl kaum einer der in den vergangenen 30 Jahren aktiven Künstler, die sich mit Studioglas befasst haben, ist so vielseitig, so unterschiedlich in den Ausdrucksformen, wie THEODOR SELLNER (*1947). Permanente Suche nach anderen Gestaltungsmöglichkeiten, vielseitige technische Fertigkeiten und ein schier unerschöpfliches kreatives Potential, kennzeichnen das Werk dieses Pioniers der deutschen Studioglasbewegung.
Die Arbeiten des Künstlers bewegen sich zwischen Kunsthandwerk, angewandter Kunst, Kunst und Experiment. THEODOR SELLNER schafft es immer wieder neu zu überraschen, aber auch, immer wieder neue Menschen für das Glas zu begeistern. Viele finden den Zugang zu diesem Werkstoff über seine malerischen Gefäße. Kenner und Sammler schätzen die großformatigen, manchmal collagierten Skulpturen genauso wie seine, leider fast nicht mehr erhältlichen Pâte-de-verre Plastiken.
Beeindruckend ist die Sensibilität des Künstlers für das Zeitgeschehen. Bereits vor dem 11. September 2001 entstanden seine ersten „Friedenswächter“, ruhige Stelen, Figuren mit stoischen Gesichtern. Zu sehen sind aber auch Vasen mit Ofenmalerei, sog. „Tänzer“, Schalen und kleine Objekte.